geboren 1957 und in Kaufering wohnhaft und aufgewachsen. 

Seit 2014 für die UBV  im Kreistag und dort in den „sozialen Ausschüssen“ und dem Inclusions-Beirat. Mit der Gründung des Pflegenetzes Landsberg gewählt zum Pflegebeauftragten des Kreistages und Mitglied im Steuerkreis des Pflegenetzes. Hier besonders engagiert beim Aufbau der Quartierpflege in einigen Gemeinden des Landkreises, unter anderem in Erpfting.  Im Kreistag hat die UBV zusammen mit der FDP ein Fraktionsgemeinschaft gebildet, wegen der Besetzung der Ausschüsse. 

Die  beruflichen Ausbildungen waren zum Kaufmann, Dipl. Sozialpädagoge und Dipl. Sozialgerontologe und die beruflichen Stationen in der offene Behindertenarbeit bei der Sozialstation St. Martin,  als Leiter eines Caritas-Pflegeheim und ab 1995 Leiter des Seniorenstifts Kaufering. Hier vom Tag des Erstbezugs ab mit großem Engagement die Einrichtung  aufgebaut und entwickelt bis zur Wahl zum 1. Bürgermeister des Marktes Kaufering im Jahr 2012. Als UBV-Bürgermeister  eine Legislaturperiode die Geschicke des Marktes, mit einigen Höhen und Tiefen,  geleitet und einige große Sanierungsprojekte voran gebracht  und die Tempo 30-Zonen eingeführt. Ehrenamtlich als erster Vorsitzender den Hospiz- und Pallativverein fast 16 Jahre geleitet, jetzt noch Mitglied im Vorstand und Koordinator des Hospiz- und Palliativnetzwerk.

2012 bin ich von Nürnberg in meine Wahlheimat Landsberg am Lech gezogen. Ich bin verheiratet, habe eine Tochter und eine Enkelin.

Das Leben hier bedeutet für mich Lebensqualität auf höchstem Niveau mit einer einzigartigen Natur und einer herzlichen liebenswerten und wunderschönen Stadt.

Landsberg ist für mich eine historische Stadt mit einer modernen Ausrichtung und es ist mir eine Freude, mich in jeder Hinsicht für ihren Erhalt einzusetzen.

Zunächst habe ich in den psychosomatischen Kliniken in Kaufbeuren, Bad Grönenbach und Windach als Körpertherapeutin und Sozialpädagogin gearbeitet. Seit 2019 bin ich hier bei der Caritas in der Beratungsstelle für psychische Gesundheit tätig.

2022 bin ich in den Stadtrat nachgerückt.

Mein politischer Schwerpunkt ist orientiert an den Sorgen und Nöten der Menschen, die ich hier vor Ort, besonders in meiner beruflichen Arbeit erfahre.

Es ist mir ein Anliegen, mich für günstigen Wohnraum, soziale und kulturelle Teilhabe und Gewaltschutz einzusetzen, denn die Not gibt es leider auch in unserem schönen Landkreis.

Daher habe ich den Verein Initiativkreis Frauenhaus mitbegründet und bin dort als zweite Vorsitzende aktiv. Ich freue mich über die große Solidarität der Landsberger Bürger und Bürgerinnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist für mich die Kulturförderung.

Mein politisches Motto ist: Zusammenhalt ist das Fundament für Lösungen.

Vorschriften wurden für die Menschen geschaffen und nicht die Menschen für die Vorschriften. Vorschriften sollen den Menschen dienen und nicht die Menschen den Vorschriften. Gesetze sind für den Menschen gemacht, nicht umgekehrt.

Deshalb sollten bei allen Entscheidungen das Wohl und die Würde des Menschen im Mittelpunkt stehen.

Dafür setze ich mich ein:

Als selbständiger Unternehmer bin ich gewohnt besonnene Entscheidungen zu fällen und für sie geradezustehen.

Als Wirtschaftsingenieur bin ich mit dem Thema Finanzen bestens vertraut und stehe für sparsamen Umgang mit Finanzen und dafür, sie mit Weitsicht einzusetzen.

Als Referent des Stadtrates für Wirtschaftsbeziehungen stehe ich für Wirtschaft, Handwerk, Einzelhandel und Gewerbetreibende und dafür, in Landsberg auch arbeiten und einkaufen zu können.

Als Mitglied im Bauausschuss stehe ich für familienfreundliche Baumaßnahmen.

Als Mitglied im Finanzausschuss stehe ich für die verantwortungsvolle Realisierung der für die Landsberger und Landsbergerinnen wichtigen Projekten und Erhalt der historischen Gebäude.

Als Ingenieur beurteile ich Bauprojekte mit Sachverstand, ihre Notwendigkeit, Kostenrahmen und Unterhaltsmaßnahmen.

Als Sohn einer Arbeiterfamilie liegen mir besonders die Klein- und Mittelverdiener am Herzen und ich setze mich für ihre Bedürfnisse ein und dafür, dass in Landsberg zu wohnen bezahlbar ist.

Als Familienvater stehe ich für die Bedürfnisse von Familien und dafür, Landsberg auch für unsere Kinder attraktiv zu gestalten.

Als begeisterter Fahrradfahrer im Alltag stehe ich für ein fußgänger- und fahrradfreundliches Landsberg.

Unsere Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 13.15 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch
8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 13.15 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
8.00 Uhr - 12.30 Uhr

Aktuelle Hinweise

Bei Bedarf können Sie dieses Popup und den dazugehörigen gelben Button aktivieren oder deaktivieren. Hier könnten Sie z.B. aktuelle Hinweise platzieren.

Dies würde sich z.B. eignen, Um Kunden darauf hinzuweisen, dass Sie sich im Urlaub befinden und Ihr Geschäft daher zur Zeit geschlossen ist.

Herzlich Willkommen!
Die UBV ist seit über 45 Jahren aktiv in der Stadtpolitik von Landsberg

Für Bürger von Bürgern

Die Unabhängigen Bürger e.V. (UBV) sind keine politische Partei, sondern ein Verein engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Interessen der Landsberger Bevölkerung einsetzen. Seit über 45 Jahren gestalten wir erfolgreich die Kommunalpolitik und setzen uns für eine lebenswerte Stadt ein.

Es war dem Einsatz unseres Gründungsmitglieds Max Doll (†) zu verdanken, dass die Ansiedlung einer amerikanischen Chemiefabrik verhindert wurde – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Auch das imposante Lechwehr, das seit dem 14. Jahrhundert das Stadtbild prägt, konnte durch das entschlossene Handeln von Alt-Oberbürgermeister Franz Xaver Rößle in seiner einzigartigen Form bewahrt werden. Der Erhalt unserer mittelalterlichen Altstadt mit ihrem unverwechselbaren Stadtcharakter ist uns weiterhin ein wichtiges Anliegen.

Die Bürgerinnen und Bürger von Landsberg haben bei der Kommunalwahl 2020 entschieden und mit einer Mehrheit von zwei Dritteln Doris Baumgartl zur Oberbürgermeisterin gewählt. Sie ist die erste Frau in der Geschichte der Stadt, die dieses Amt übernimmt. Bereits von 2014 bis 2020 war sie als zweite Bürgermeisterin aktiv und setzte sich in dieser Zeit engagiert für die Belange der Stadt ein.

Im Landsberger Stadtrat stellen die Unabhängigen Bürger e.V. aktuell sechs Vertreter: Christoph Jell, Markus Salzinger, Claus Moritz, Wolfgang Neumeier, Karl Greißl und Heidi Reiser. Auch im Kreistag sind wir mit Doris Baumgartl, Christoph Jell und Erich Püttner (Bürgermeister a.D. Kaufering) vertreten.

Unser Ziel bleibt es, unabhängig, bürgernah und mit einem klaren Blick für die Zukunft Verantwortung für Landsberg zu übernehmen.

Vertretung im Stadtrat

Die Unabhängigen Bürger e. V. (UBV) stellen im Landsberger Stadtrat aktuell sechs Vertreter. Die Fraktionsmitglieder finden Sie auf der Seite „Stadträte“.

Zur Seite „Stadträte“

Gemeinsam unsere Stadt lebenswert erhalten – Ihre Stadt, Ihre Zukunft!

Unsere Altstadt und Ortsteile bewahren – mit Ihnen!

Wir setzen uns dafür ein, historische Gebäude zu erhalten und sinnvoll zu nutzen, damit unsere Stadt ihren einzigartigen Charme behält.

Mehr Lebensqualität für alle – auch für Sie!

Eine soziale und liebenswerte Stadt entsteht durch ein starkes Miteinander. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind gefragt!

Bezahlbares Wohnen für Bürger unserer Stadt!

Wir wollen, dass Wohnen hier bezahlbar bleibt – mit fairen Mieten und einem Modell, das Einheimische unterstützt.

Fragen? – Kontaktieren Sie uns!

Zur Kontaktseite